Es geht um das Schicksal einer deutschen U-Bootbesatzung!
Hanns Hart, der ehemalige deutsche U-Bootoffizier bahnt sich seinen unbeirrbaren Weg von den fieberverseuchten Dschungeln der Tropen bis hinauf zu den eisigen, sturmgepeitschten Schneebergen Alaskas, von der märchenhaften Stille der Südsee in die lärmenden Gefahren aller Großstädte, ständig im Kampf mit dem Verbrechern dreier Kontinente zur Rettung von 72 Kameraden.
An einem regnerischen Spätnachmittag, Ende Februar 1945, verließ U-611 mit einem Sonderauftrag den Kieler Hafen. Die Wissenschaftler Dr. med. und chem. Bertram und Dr. ing. Steinberg sollten zur deutschen Verbindungsstelle nach Jokohama und einige wichtige Geheimdokumente zur japanischen Admiralität nach Nagasaki gebracht werden.
Nach wochenlanger Schlechtwetterfahrt auf Umgehungskursen erreichte den Kommandanten Günter Reckmann ein Funkspruch von der Kapitulation des Vaterlandes. Er wäre nun verpflichtet gewesen, den nächsten Feindhafen anzulaufen und sich, das Boot und seine Kameraden auszuliefern. Dem Wunsche aller Besatzungsmitglieder und seinem eigenen Entschlusse folgend, nahm er aber Kurs auf eine unbewohnte, einsame Südsee-Inselgruppe und lief ein geeignetes Eiland an. Inmitten einer üppigen Tropenwelt entstand unter den geschickten Händen der deutschen Seeleute bald eine richtige kleine Siedlung, und die Insel erhielt den gemeinsam gewählten Namen: ›Deutsches Atoll‹!
Es stellte sich heraus, dass eine der Nachbarinseln doch bewohnt war, und zwar von einem Stamm merkwürdiger Eingeborener, die sich zunächst äußerst misstrauisch verhielten. Dem verständnisvoll vorgehenden deutschen Kommandanten gelang es aber bald, ein freundschaftliches Verhältnis zu dem Häuptling ›Tang Kubo‹ und seinen Stammesangehörigen herzustellen.
Durch einen Zufall entdeckten die Männer eine ergiebige Goldader. Bei Tauchübungen wurden außerdem wunderschöne Perlen gefunden.
Über diesem ungetrübten Inseldasein ziehen sich aber drohende Wolken zusammen! Tödliche Gefahren umlauern die letzte deutsche U-Bootbesatzung...
Das Deutsche Atoll kann mit einem Schlage der furchtbaren Vernichtung anheimfallen... In allernächster Nähe explodieren Atombomben. Hanns Hart und Schorsch Berger, die beiden Wachoffiziere des Unterseekreuzers, erklären sich bereit, in einem tolle Wagestück die Insel zu verlassen und den Kameraden zu helfen..., mit dem Ziel einer gemeinsamen, ehrenvollen Heimkehr in das geliebte deutsche Vaterland!
Volksbücherei-Verlag, Goslar (1951): | |||
---|---|---|---|
![]() |
|
|
![]() |
Nachdruck komplett 100,00 € |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach diesen zwanzig Heften war erst einmal Schluss, erst rund drei Jahre später wurde die Figur als Titelheld einer langlebigen Leihbuchabenteuerreihe wieder zu neuen Abenteuern abkommandiert.
Pfriem Verlag 1954-55: | |
---|---|
|
![]() |
Merceda-Verlag 1956-ca.64: | |||
---|---|---|---|
|
|
|
|
Hinweis: Nr. 1-3, 9-12. 14-55 mit dem Zusatz ›Atoll‹. Viele Nachdrucke in Kelter-Kriminalroman und anderen Heftserien. Die Titel ›Es juckt in meinen Fingern‹, ›Kleiner Mord gefällig‹, ›Sie sagte Liebling zu mir‹, ›Schlechte Zeiten für schwere Jungs‹, als Hanns Hart-Bücher erschienen, sind Hello Amboss-Texte. Viele Titel sind u-p. |
Von den Leihbuchausgaben haben wir folgende lieferbar: 07 - Panik im Äther (x) 8,- 11 - Bambus-Mädchen (x) 8,- 23 - Die Perlen Nippons 5,- 24 - Todesblüten 3,- (schlecht erhalten) 31 - Astro-Mörder 8,- 34 - Nacht über Karachi 5,- 38 - Transaktion Freiheit 5,- 40 - Nelken für Nora (x) 8,- 42 – Strahlengelächter 8,- 45 - Grand mit vier Patronen 5,- 47 - Kurzer Tod auf langer Welle 5,- 48 - Verbrechen im Nirwana 5,- 49 - Haus ohne Fenster 5,- 50 - Sternschnuppen aus Dynamit 8,- 51 - Kein Applaus für Mörder 5,- 57 - Die Galgenfrist 5,- 59 - Flucht vor X 5,- 61 - Der schwarze Magnet 8,- 63 - Ein Zeuge zuviel 5,- 66 - Der schwarze Dorn 5,- 67 - Mord auf Bestellung 5,- 68 - Zug ins Jenseits 5,- 71 - Das Mädchen im Lift 5,- 73 - Bilanz des Schreckens 5,- 74 - Eine Botschaft für Rina 5,- 75 - Das letzte Opfer 5,- |
![]() ![]() ![]() ![]() |